Zu den Steinen im Tessin
Das heutige Tessin liegt in einer geologischen aktiven Zone der Schweiz, die sich über Jahrmillionen hinzog, und bis in die heutige Zeit. Zum Beispiel prallt die Afrikanische Kontinentalplatte mit gewaltigen Kräften bei Ascona auf die Europäische Kontinentalplatte. Die Ereignisse haben zur Folge, dass die Alpen pro Jahr 1 mm wachsen. Eine weitere Beobachtung ist, dass Radon, ein Edelgas, durch die bis in die heutigen Tagen erhöhten tektonischen Aktivitäten aus den Nahtstellen der Platten emporsteigen. Dies ist doch für die Menschen ungefährlich.
Der Geologische Lehrpfad am Monte San Giorgio
Ein neues Angebot ermöglicht seit Sommer 2011 einen weiteren Einblick in die komplexe geopaläontologische Vergangenheit des Monte San Giorgio, welcher seit 2003 dem UNESCO-Weltnaturerbe angehört. Der Ursprung des Berges kann auf einem neuen Lehrpfad, bestehend aus zwei verschiedenen Parcours, erkundet werden.
Hotel Pension Casa Concerto, Brissago
Vorträge, Ausflüge, Therapien, Wanderungen und natürlicher Genuss an schönster Lage über dem Lago Maggiore.
Preis Fr. 1‘200.– / Person
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Gemeinsame Anreise mit Reisebus ab Aarau und zurück, Unterkunft in der kleinen und sehr gemütlichen Pension Casa Concerto (5 Zimmer) in Brissago, Basis Doppelzimmer mit WC/ Dusche, alle Zimmer Seesicht, Halbpension (Frühstück / Nachtessen), eine Edelstein-Balance-Beratung mit einer Therapie (1 Stunde), geführte Wanderungen, Vortrag zum Steinvorkommen im Tessin und den Auswirkungen der Kräfte der Afrikanischen und Europäischen Kontinental-platten bei Ascona, Besuch des Monte San Giorgio.
Nicht im Preis eingeschlossen sind alle persönlichen Auslagen, Getränke und zusätzliche Mahlzeiten. Weitere therapeutische Massagen können in der Pension gebucht werden.
Detailprogramm folgt. Anmeldung ab Sommer 2014